Connect with us

Uncategorized

Die Verschiedenen Diamantenformen – Ein Überblick

Diamanten sind nicht nur wegen ihres Wertes begehrt, sondern auch wegen ihrer Schönheit und Vielfalt an Formen. Die Form eines Diamanten beeinflusst nicht nur sein Aussehen, sondern auch, wie sehr er diamantenformen, wie groß er wirkt und wie gut er zu einem bestimmten Schmuckstück passt. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten Diamantenformen vor und erklären ihre Besonderheiten.


1. Der Brillantschliff (Round Brilliant Cut)

Der Brillantschliff ist die beliebteste und klassischste Diamantenform. Etwa 75 % aller verkauften Diamanten sind rund geschliffen. Diese Form wurde speziell entwickelt, um das meiste Licht zu reflektieren und somit maximale Brillanz zu erzeugen. Mit 57 oder 58 Facetten sorgt der Brillantschliff für ein außergewöhnliches Funkeln.

Besonderheiten:

  • Optimale Lichtreflexion
  • Zeitloses Design
  • Besonders geeignet für Verlobungsringe

2. Der Prinzessschliff (Princess Cut)

Der Prinzessschliff ist die beliebteste eckige Diamantenform. Er zeichnet sich durch eine quadratische oder leicht rechteckige Form mit scharfen Ecken aus. Diese Form ist modern und gleichzeitig glamourös.

Besonderheiten:

  • Moderne Alternative zum Brillantschliff
  • Hohe Brillanz bei eckigem Design
  • Besonders beliebt bei jüngeren Käufern

3. Der Smaragdschliff (Emerald Cut)

Der Smaragdschliff hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken und einer Treppenstruktur aus Facetten. Diese Form betont Klarheit über Brillanz, weshalb sie besonders gut zu sehr reinen Diamanten passt.

Besonderheiten:

  • Eleganter, stilvoller Look
  • Betont Reinheit und Farbe des Steins
  • Weniger funkeln, dafür mehr Tiefe

4. Der Ovalschliff (Oval Cut)

Der Ovalschliff ist eine Variation des Brillantschliffs, jedoch in länglicher Form. Er bietet eine ähnliche Brillanz, wirkt aber aufgrund seiner Form größer als ein runder Diamant derselben Karatanzahl.

Besonderheiten:

  • Verlängert optisch die Finger
  • Gute Brillanz
  • Moderne und doch klassische Wahl

5. Der Marquiseschliff (Marquise Cut)

Der Marquiseschliff, auch Navette genannt, ist ein schmaler, länglicher Schliff mit spitzen Enden. Der Legende nach wurde er nach der Marquise de Pompadour benannt, da Ludwig XV. wollte, dass ein Diamant ihre Lippenform nachahmt.

Besonderheiten:

  • Lässt den Stein größer erscheinen
  • Sehr auffällig und extravagant
  • Betont die Länge der Finger

6. Der Tropfenschliff (Pear Cut)

Der Tropfenschliff, auch Tränenschliff genannt, kombiniert die Rundung eines Brillants mit der Spitze eines Marquiseschliffs. Diese Form ist sowohl einzigartig als auch elegant.

Besonderheiten:

  • Asymmetrisches Design
  • Besonders bei Anhängern und Ohrringen beliebt
  • Lässt die Finger schlanker wirken

7. Der Herzschliff (Heart Cut)

Der Herzschliff ist das ultimative Symbol der Liebe. Diese romantische Form ist technisch anspruchsvoll und erfordert präzise Symmetrie, um ihre Wirkung voll zu entfalten.

Besonderheiten:

  • Symbolisch und emotional
  • Perfekt für romantische Anlässe wie Verlobungen
  • Benötigt hohe Qualität bei Schliff und Symmetrie

8. Der Kissen- oder Kissenschliff (Cushion Cut)

Der Kissenschliff ist eine Mischung aus rundem und quadratischem Schliff mit abgerundeten Ecken – wie ein weiches Kissen. Er ist besonders beliebt bei Vintage-inspirierten Designs.

Besonderheiten:

  • Vintage-Charme
  • Weiches, romantisches Aussehen
  • Gute Brillanz

9. Der Radiant-Schliff (Radiant Cut)

Der Radiant-Schliff kombiniert Elemente des Brillant- und Smaragdschliffs. Er hat eine rechteckige oder quadratische Form mit abgeschrägten Ecken und vielen Facetten, was ihn sehr funkelnd macht.

Besonderheiten:

  • Viel Brillanz
  • Moderne Alternative zum Smaragdschliff
  • Passt gut zu auffälligen Ringen

Fazit

Die Form eines Diamanten beeinflusst nicht nur sein optisches Erscheinungsbild, sondern auch seinen Wert, seine Wirkung und seine Eignung für bestimmte Schmuckarten. Ob klassisch rund, romantisch herzförmig oder extravagant marquise – für jeden Geschmack und Stil gibt es die passende Diamantenform. Bei der Wahl sollte man sowohl den eigenen Stil als auch praktische massgefertige verlobungsringe wie Tragekomfort und Pflege berücksichtigen.