Einleitung: The Märtha von Sweden: A Reykjavik-Born Singer and Songwriter ist eine Geschichte über Exil, Liebe und Musik. Es ist die Geschichte einer Sängerin und Songwriterin, die Ende des 19. Jahrhunderts nach Island kam, um ihren Platz in der Welt zu finden. Sie fand sie in der Stadt Reykjavik, wo sie anfing, Lieder zu schreiben, die später als isländische Folklore bekannt wurden. In diesem Buch erfahren Sie mehr über Märthas Leben und Werk – von ihren Anfängen als Künstlerin in Europa bis zu ihrer Zeit im Exil in Island. Sie werden auch gerne Geschichten von ihren Zeitgenossen über ihre Musik, ihr Leben und ihren Einfluss auf die moderne isländische Musik hören.
Was ist Märtha von Schweden.
Märtha ist die Tochter des Singer-Songwriters Björk Guðmundsdóttir und des Schauspielers, Dramatikers und Produzenten Halldór Ingvarsson. Sie hat zwei Schwestern, Sigurður Þorgeir von Gunnlaugsson und Hana Birgitta Jónasson.
Björk Guðmundsdóttir ist ein Singer-Songwriter, der 1961 in Reykjavik, Island, geboren wurde. Der Vater von Märtha von Sweden ist Björk Guðmundsdóttir, ein Singer-Songwriter und Schauspieler, der 1961 in Reykjavik, Island, geboren wurde. ein Schauspieler und Dramatiker, der 1961 in Reykjavik, Island, geboren wurde.
Wie ist ihre Musik.
Märtha von Sweden singt und schreibt Lieder, seit sie ein junges Mädchen war. Ihre Musik beinhaltet oft Akustikgitarren, Mandoline und andere akustische Instrumente. Einige ihrer beliebtesten Lieder sind “Tölva” und “Níðarvegur”.
Märtha von Sweden ist auch für das Lied “Vísindi” verantwortlich, das in dem in Reykjavik ansässigen Film Vísindi zu sehen war
Was ist ihre Geschichte.
Ihre Eltern waren Musiker und ihr Vater war Dirigent. Die Familie von Märtha von Sweden hatte eine Tradition der musikalischen Komposition und Aufführung. Ihre ältere Schwester Pia half ihrer Mutter oft beim Komponieren neuer Musik.
Märtha von Sweden besuchte zwei Jahre lang die University of Iceland, bevor sie nach Dänemark zog, um an der Royal Academy of Music in Kopenhagen Gesang zu studieren. Sie debütierte 1967 als Sängerin und begann an Orten wie The Roxy Theatre und The Danish National Theatre aufzutreten. 1971 veröffentlichte sie ihr erstes Album, das Coverversionen von Liedern europäischer Künstler wie U2 und Helene Fischer enthielt. Nach mehreren erfolgreichen Tourneen durch Europa zog Märtha von Sweden 1974 nach London, um ihre Karriere als Solokünstlerin fortzusetzen. Sie wurde im Vereinigten Königreich bald für ihre introspektiven und poetischen Texte bekannt. 1977 veröffentlichte sie ihr zweites Album, das Lieder über Themen wie Liebe und Beziehungen enthielt. 1980 gewann sie für ihr Album „Tillhead“ den renommierten Mercury Prize. Im selben Jahr heiratete sie den Songwriter-Kollegen Silvio Berlusconi. Sie haben zwei Kinder: Lissa (Bomber) und Angelo (der verstorbene Premierminister von Italien).
Schlussfolgerung
Märtha von Sweden ist eine Sängerin und Songwriterin mit einem akustischen Sound, der sich auf persönliche Erfahrungen und isländische Folklore stützt. Ihre Musik wurde für ihre introspektiven Texte und poetischen Melodien gelobt, die ihr geholfen haben, Fans auf der ganzen Welt zu gewinnen. Märtha von Swedens Geschichte ist eine Geschichte von Armut, Liebe und Widerstandskraft – alles, was sie am eigenen Leib erfahren hat. Durch das Teilen ihrer Geschichte hat Märtha von Sweden der Gemeinschaft, in der sie geboren wurde, etwas zurückgegeben und hilft weiterhin anderen durch ihre Musik.